Dissonanz

Dissonanz entsteht, wenn das Verhältnis zweier Töne eine gewisse Abweichung von der Harmonie besitzt. Überschreitet die Differenz ihrer Schwingungszahlen eine gewisse Grenze nicht, bei den höheren Tönen etwa sechzig Schwingungen, bei den tiefsten dreißig und weniger, so entstehen Intermissionen des Zusammenklangs, welche, »wenn sie bloß in sukzessiven Schwächungen und Verstärkungen des Klangs bestehen, als Schwebungen, oder, wenn zwischen den einzelnen Tönen völlige Unterbrechungen des Klangs liegen... als Tonstöße« bezeichnet werden. Über die angegebene Grenze hinaus ergeben die Tonunterschiede erst die »Rauhigkeit«, dann die reine Dissonanz. Die gewöhnliche Dissonanz setzt sich »aus Schwebungen, Rauhigkeiten des Zusammenklangs und reiner Dissonanz« zusammen (WUNDT, Gr. d. Psychol.5, S. 119 f.; vgl. HELMHOLTZ, Lehre von d. Tonempf., STUMPF, Tonpsychol.).

 

 


Vergleiche ferner:

- Dissonanz (Sulzer, Th. d. schönen Künste)

- Gattungen und Gebrauch der Dissonanz (Sulzer, Th. d. schönen Künste)

- Tabelle der Dissonanzen (Sulzer, Th. d. schönen Künste)

- Tonalität (Weber, Grundl. d. Musik)

- Polyphonie (Weber, Grundl. d. Musik)


 © textlog.de 2004 • 04.10.2024 10:23:08 •
Seite zuletzt aktualisiert: 14.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z