Zum Hauptinhalt springen

1040. Mißhelligkeit¹⁾. Uneinigkeit²⁾. Zwietracht³⁾. Zwiespalt⁴⁾.

1) Difference.
2) Disunion, variance.
3) Discord.
4) Dissension.
1) Le différend.
2) Desunion.
3) Discorde.
4) Dissension (zizanie).
1) Discordanza.
2) Disunione.
3) Discordia.
4) Dissensione.

Uneinigkeit bezeichnet überhaupt den Zustand, in welchem zwei Personen einander entgegen sind (Gegens. Einigkeit, vgl. Art. 433 u. 434). Mißhelligkeit (von ahd. missahëllan, d. i. eig. übel hallen, tönen, nicht übereinstimmen, Gegens. Einhellig, vgl. Art. 434) drückt den Mangel an Übereinstimmung, an Harmonie in den Urteilen, Ansprüchen, Anschauungen usw. aus; die Mißhelligkeit braucht nicht immer zur Uneinigkeit zu werden; denn auch solche Personen, die in ihren Urteilen voneinander abweichen, können doch friedlich miteinander leben. „Indessen hatten sich doch auch nach und nach einige Mißhelligkeiten eingeschlichen. Die Vorliebe des Barons für gewisse Schauspieler wurde von Tag zu Tag merklicher, und notwendig mußte dies die übrigen verdrießen. Er erhob seine Günstlinge ganz ausschließlich und brachte dadurch Eifersucht und Uneinigkeit unter die Gesellschaft.“ Goethe, Wilh. Meist. Lehrj. III, 9. Zwietracht (Gegens. Eintracht, vgl. Art. 434) ist die Verschiedenheit im Wollen und Begehren, das Streben nach verschiedenen Zwecken, Zwiespalt bezeichnet die Trennung, die durch Uneinigkeit und Zwietracht entsteht. Eine geringe Uneinigkeit nennt man eine Meinungsverschiedenheit. Dieser Ausdruck ist der mildeste von allen.