Zweites Buch

Die Werdezeit

(1754-1780)


 

 

Erstes Kapitel: Die Magisterzeit. Erste Periode (1755—1762)

Kant und Newton

A. Persönliches: Kants Persönlichkeit — Vergebliche Bewerbungen um eine Professur — Art seiner Vorlesungen — Äußere Verhältnisse — Seelische Stimmungen — Geselliger Umgang — Unter russischer Herrschaft — Verkehr mit J. G. Hamann

B. Die Schriften: 1. Nova Dilucidatio — 2. Naturgeschichte und Theorie des Himmels — 3. Fragmente zur Naturgeschichte der Erde — 4. Die übrigen naturwissenschaftlichen Schriften — Naturwissenschaft und Religion

 

Zweites Kapitel: Zweite Periode der Magisterzeit (1762—1770)

Äußeres Leben: Der "galante" Magister

Wendung durch Rousseau 1762 — Verkehr mit höheren Offizieren — mit Kaufleuten — Kant und die Frauen — Maria Charlotta Jacobi — Äußere Lebensweise — Ausflüge; Freude an der Natur

 

Drittes Kapitel: Geistige Entwicklung der 60er Jahre.

Rousseau und Hume

Vorlesungstätigkeit — Der junge HerderRousseauHume — Schriften: Gegen die Schullogik — gegen die Schulmetaphysik — Preisschrift von 1764 — Die Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen' — 'Versuch über die Krankheiten des Kopfes' — Vorlesungsprogramm 1765/66 — 'Träume eines Geistersehers' — Brief an Lambert — Brief an Moses Mendelssohn — Verhältnis zu Herder

 

Viertes Kapitel: Äußere Verhältnisse. Die letzten Magisterjahre

Kant bleibt Magister — wird Unter-Bibliothekar an der Schloß-Bibliothek — wohnt bei Buchhändler Kanter — Abnehmende Schriftstellertätigkeit — Ruf nach Erlangen und nach Jena — Endliche Anstellung als ordentlicher Professor

 

Fünftes Kapitel: Der Professor der Logik und Metaphysik

Antritt des neuen Amtes — Ehepläne? — Geselliger Verkehr — im Hause Keyserling — Vorlesungen — Kant und Minister von Zedlitz — Verhältnis zu Marcus Herz

 

Sechstes Kapitel: Verhältnis zu den geistigen und literarischen Zeltströmungen: Aufklärung, Erziehungsreform, Genieperiode

Anthropologische Studien

A. Verhältnis zur Aufklärung: zu Sulzer, Engel, Nicolai — zu Lessing — Wieland — G. Jacobi —

B. Erziehungsreform: Das Dessauer Philanthropin — Vorlesung über Pädagogik

C. Die literarische Revolution der 70er Jahre: Nochmals Kant und Hamann — und Herder — Verhältnis zu Lavater — Chr. Kaufmann — R. Lenz — Zu Goethe (Werther und Goetz) — Shakespeare — Kant über Genie und Phantasie überhaupt — Gegen die Genie-Mode

 

Siebentes Kapitel: Die Entstehung der Kritik der reinen Vernunft

Anfänge — Die Inaugural-Dissertation von 1770 — Der Brief an M. Herz vom 21. Februar 1772 — Die folgenden Jahre — Der Abschluß nach zehnjähriger Arbeit

 


 © textlog.de 2004 • 19.03.2024 10:23:31 •
Seite zuletzt aktualisiert: 23.12.2006 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright